Chaotische Lagerhaltung – wie genau funktioniert sie?

Mai 27, 2022
Lesezeit: 4 Minuten

Inhaltsverzeichnis

Bei einer ungeordneten Lagerung von Waren und Produkten kann es durchaus länger dauern, bis du im Lager fündig wirst. Nicht immer bedeutet Chaos jedoch, dass du den Überblick verlieren musst. Bei der chaotischen Lagerhaltung wird das Chaos zu einem wichtigen Bestandteil, um den Platz im Lager optimal zu nutzen und die Lagerfläche auf diese Weise voll zu erschöpfen. Doch was genau ist bei der chaotischen Lagerhaltung zu beachten und wie lässt sich dieses System im Alltag integrieren?

Was ist die chaotische Lagerhaltung im Detail?

Das Konzept der chaotischen Lagerhaltung basiert darauf, dass jede aktuell freie Lagerfläche mit neuer Ware belegt wird. Hersteller, Warengruppen und Werkstoffe sind dabei nicht von Bedeutung. In der dynamischen und chaotischen Lagerhaltung gibt es dadurch keine festen Lagerplätze für ein bestimmtes Produkt. Das Gegenstück zur chaotischen Lagerhaltung ist die statische Lagerhaltung.

In diesem System hat jedes Gut seinen eigenen Platz im Lagersystem, was die Auffindbarkeit im Lager spürbar vereinfacht. Ein praktisches Festplatzsystem wird auf diese Weise zur Entlastung im Bereich der Planung, da jeder Lagerfläche ein konkretes Produkt zugeordnet wird. Im direkten Vergleich zur chaotischen Lagerhaltung kann es dabei jedoch zu leeren Regalen kommen. Während die chaotische Lagerhaltung bei Bedarf aufstockt, ist die Lagerverwaltung bei der statischen Lagerung wenig flexibel.

Wo liegen die Vorteile der chaotischen Lagerhaltung?

Die konkreten Vorteile der chaotischen Lagerhaltung sind immer vom jeweiligen Geschäftsfeld abhängig. Solltest du zum Beispiel auf einen regelmäßigen Wechsel deines Sortiments angewiesen sein, ist die chaotische Lagerhaltung für dein Lagersystem durchaus zu empfehlen. Die folgenden Vorteile sprechen an dieser Stelle für die etwas chaotischere Verwaltung der eigenen Lagerfläche:

Mehr Platz für die Lagerung

Umso weniger Flächen frei bleiben müssen, desto besser lassen sich die Waren und Artikel von Beginn an einpflegen. Dank der variablen Standorte fällt der Raumnutzungsgrad rund um die chaotische Lagerhaltung deutlich höher aus. So stehen auch mehr Lagerplätze zur Verfügung.

Hohe Flexibilität für den Betrieb

Während ein statisches Lager nur begrenzt auf Verschiebungen der Kapazitäten reagieren kann, lässt sich mit chaotisch verwalteten Lagerplätzen deutlich mehr Dynamik erzeugen. So sind die Lagerkapazitäten für sämtliche Artikel flexibler, was dich auf Schwankungen gut reagieren lässt.

Präzise Lagerung möglich

Dank der Ausstattung der Artikel mit Barcodes wird es möglich, jede Ware exakt zu lokalisieren. Durch die Unterstützung mithilfe einer Software vermeidest du menschliche Fehler und sorgst für eine klare Zuordnung. Auch im chaotischen Modell erweitert dies die jeweiligen Lagerplätze.

Warum die chaotische Lagerung nachteilig sein kann

Während das System der chaotischen Lagerhaltung vor allem bei Online-Händlern eine sehr beliebte Wahl ist, gibt es bei dieser Strategie auch Nachteile. Sollte das System der Zuteilung nicht in Betrieb sein, müssen Produkte vor allem in großen Lagerräumen lange gesucht werden. Dadurch wird die chaotische Lagerhaltung stark vom jeweiligen Lagerverwaltungssystem für viele Waren abhängig.

Da die chaotische Lagerhaltung bewusst auch auf ein System zur Sortierung verzichtet, werden die Laufwege für deine Mitarbeiter deutlich größer. Doch nicht nur für die Suche selbst, sondern auch im Rahmen der Verbuchung verursacht die chaotische Lagerhaltung mehr Aufwand. Daher sollte bereits im Vorhinein abgewogen werden, ob die verfügbaren Lagerplätze eine chaotische Erfassung nötig machen. Umso mehr Platz zur Verfügung steht, desto statischer kann die Lagerhaltung auch werden.

Mit der richtigen Organisation zu besseren Chancen

Die Grundvoraussetzung der chaotischen Lagerhaltung ist die Digitalisierung der Lagerplätze und der Waren. Nur so wird es möglich, die Produkte im Rahmen der Einlagerung exakt zu lokalisieren und den späteren Transport dadurch stets zu vereinfachen. Um die Lagerplätze zu überblicken, erhalten die Mitarbeiter innerhalb der chaotischen Lagerhaltung meist einen Barcodeleser. Mit diesem lassen sich die Produkte nach ihrer Entnahme scannen, um das Warenwirtschaftssystem so kompakt wie möglich zu gestalten. Eine umfassende Schulung macht die Lagerung dabei deutlich koordinierter.

Wie Software deine Lagerhaltung gut ergänzen kann

Um die dynamische Lagerung als festes Element der Kommissionierung zu integrieren, kommt es auf ein passendes Lagerverwaltungssystem an. Nur die digitale Verwaltung der Lagerplätze per Software ermöglichen dir eine ausreichende Kontrolle. Gleichzeitig lassen sich die Lagerbewegungen mithilfe von digitaler Software konkret erfassen und ganzheitlich veralten. So werden die Mitarbeiter auch in einem flexiblen Lagersystem mit variablen Lagerplätzen darüber informiert, wo sich was befindet.

Die Verknüpfung mit deinem ERP-System wird dabei sowohl für den täglichen Betrieb als auch für die Inventur zu einem wichtigen Element. So hast du die Möglichkeit, alle Zugänge und Abgänge auf der jeweiligen Fläche im Blick zu behalten und die vorhandenen Kapazitäten zu optimieren. Behalte an dieser Stelle allerdings die Beschaffenheit der jeweiligen Produkte für deine Lagerhaltung im Blick.

Jetzt mehr über die chaotische Lagerhaltung erfahren!

Nicht jede Produktkategorie ist für eine chaotische Lagerhaltung geeignet. Achte möglichst darauf, dass die Einlagerung trotz ihrer Flexibilität nachvollziehbar bleibt und den Anforderungen der vielen Produkte gerecht wird. So entlastest du die Lagermitarbeiter im Unternehmen vor Ort und förderst die Lagerverwaltung bestmöglich. Auch Mischformen zwischen der statischen und der chaotischen Lagerhaltung sind durchaus sinnvoll, um bestimmte Bereiche deines Lagers flexibler zu gestalten. 

Ähnliche Beiträge

Ein Projekt der RIK JAMES Media GmbH.
magnifiercrossmenuarrow-right